Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

das Troj

  • 1 Ilion

    Īlion od. Īlium, iī, n. (Ἴλιον), u. Īlios, iī, f. (Ἴλιος), die auch Troja genannte Hauptstadt des trojanischen Gebiets zwischen den Flussen Simoïs und Skamander, von den Griechen nach zehnjähriger Belagerung erobert u. zerstört, Cic. de div. 1, 24. Petron. 50, 5. Verg. Aen. 1, 68 u.a. Ov. met. 6, 95 u.a.: Ilion alta (wegen des Begriffs urbs), Ov. met. 14, 467: Ilium heroicis casibus clarum, Amm. 22, 8, 3: Form -os, Hor. carm. 4, 9, 18. – Eine später an der Küste erbaute, von den Römern für das alte Ilium gehaltene u. für frei erklärte Stadt, mit einem Tempel der Minerva, ist gemeint b. Liv. 35, 43, 3; 37, 9, 7.

    Dav.: A) Īliacus, a, um (Ἰλιακός), zu Ilion (Troja) gehörig, trojanisch, classis, Verg.: muri, Amm.: tempora, Vell.: carmen, über den troj. Krieg, Hor.: Macer, als Dichter über den troj. Krieg, Ov.: amores, des Paris u. der Helena, Mart. – poet. = römisch (da Äneas Ahnherr der Römer), Sil. – B) Īliadēs, ae, m., der Trojaner, v. Ganymedes, Ov. met. 10, 160: ders. Il. puer, Ov. trist. 2, 406. – C) Īlias, ados, Akk. ada. Akk. Plur. adas, f. (Ἰλιάς), a) die Trojanerin, Plur. Iliades, Verg. Aen. 2, 580 u.a. – b) die Iliade, das bekannte Gedicht Homers, Ilias Homeri, Varro fr.: conditor Iliados, Iuven. u. Auson.: Ilias illa, Cic.: Graecorum iste morbus fuit quaerere prior scripta esset Ilias an Odyssea, Sen.: interrogare ergo atriensem coepi, quas in medio picturas haberet? ›Iliada et Odyssian‹ inquit, Petron.: totam ex Helena non probat Iliada, Prop.: Ilias quid est nisi adultera, was ist der Stoff der Ilias anderes als usw. (mit Anspielung auf Helena als Trojanerin), Ov. trist. 2, 371: east odiorum Ilias, so droht ihm eine ganze Ilias von Haß, *Plaut. mil. 743; u. danach tanta malorum impendet Ilias (Wesenberg Ἰλιας), so droht uns eine ganze Ilias von Unglück (so unglückschwanger hängt über uns, wie einst über Ilium, der Himmel), Cic. ad Att. 8, 11, 3: übtr., Ilias est futura, Gedicht, wie die Ilias, Ov.: u. so Plur., tum vero longas condimus Iliadas, Prop. 2, 1, 14. – D) Īliēnsis, e, trojanisch, bellum, Serv. Verg. Aen. 2, 44. – Plur. subst., Īliēnsēs, ium, m., die Einw. von Ilion, die Ilienser, Vitr., Liv. u.a. – E) Īlius, a, um, trojanisch, Verg. – subst., α) Īliī, ōrum, m., die Ilier, Trojaner, facta Iliorom, Plaut. – β) Īlia, ae, f., die Ilierin = Rhea Sylvia, Tochter des Numitor, Mutter des Romulus u. Remus, Verg. – u. dav. Īliadēs, ae, m., der Iliade (Abkömmling von der Ilia) = Romulus u. Remus, Ov.: Remus Iliades, Sen.: Iliadae fratres, Romulus u. Remus, Ov.

    lateinisch-deutsches > Ilion

  • 2 Ilion

    Īlion od. Īlium, iī, n. (Ἴλιον), u. Īlios, iī, f. (Ἴλιος), die auch Troja genannte Hauptstadt des trojanischen Gebiets zwischen den Flussen Simoïs und Skamander, von den Griechen nach zehnjähriger Belagerung erobert u. zerstört, Cic. de div. 1, 24. Petron. 50, 5. Verg. Aen. 1, 68 u.a. Ov. met. 6, 95 u.a.: Ilion alta (wegen des Begriffs urbs), Ov. met. 14, 467: Ilium heroicis casibus clarum, Amm. 22, 8, 3: Form -os, Hor. carm. 4, 9, 18. – Eine später an der Küste erbaute, von den Römern für das alte Ilium gehaltene u. für frei erklärte Stadt, mit einem Tempel der Minerva, ist gemeint b. Liv. 35, 43, 3; 37, 9, 7.
    Dav.: A) Īliacus, a, um (Ἰλιακός), zu Ilion (Troja) gehörig, trojanisch, classis, Verg.: muri, Amm.: tempora, Vell.: carmen, über den troj. Krieg, Hor.: Macer, als Dichter über den troj. Krieg, Ov.: amores, des Paris u. der Helena, Mart. – poet. = römisch (da Äneas Ahnherr der Römer), Sil. – B) Īliadēs, ae, m., der Trojaner, v. Ganymedes, Ov. met. 10, 160: ders. Il. puer, Ov. trist. 2, 406. – C) Īlias, ados, Akk. ada. Akk. Plur. adas, f. (Ἰλιάς), a) die Trojanerin, Plur. Iliades, Verg. Aen. 2, 580 u.a. – b) die Iliade, das bekannte Gedicht Homers, Ilias Homeri, Varro fr.: conditor Iliados, Iuven. u. Auson.: Ilias illa, Cic.: Graecorum iste morbus fuit quaerere prior scripta esset Ilias an Odyssea, Sen.: interrogare ergo atrien-
    ————
    sem coepi, quas in medio picturas haberet? ›Iliada et Odyssian‹ inquit, Petron.: totam ex Helena non probat Iliada, Prop.: Ilias quid est nisi adultera, was ist der Stoff der Ilias anderes als usw. (mit Anspielung auf Helena als Trojanerin), Ov. trist. 2, 371: east odiorum Ilias, so droht ihm eine ganze Ilias von Haß, *Plaut. mil. 743; u. danach tanta malorum impendet Ilias (Wesenberg Ἰλιας), so droht uns eine ganze Ilias von Unglück (so unglückschwanger hängt über uns, wie einst über Ilium, der Himmel), Cic. ad Att. 8, 11, 3: übtr., Ilias est futura, Gedicht, wie die Ilias, Ov.: u. so Plur., tum vero longas condimus Iliadas, Prop. 2, 1, 14. – D) Īliēnsis, e, trojanisch, bellum, Serv. Verg. Aen. 2, 44. – Plur. subst., Īliēnsēs, ium, m., die Einw. von Ilion, die Ilienser, Vitr., Liv. u.a. – E) Īlius, a, um, trojanisch, Verg. – subst., α) Īliī, ōrum, m., die Ilier, Trojaner, facta Iliorom, Plaut. – β) Īlia, ae, f., die Ilierin = Rhea Sylvia, Tochter des Numitor, Mutter des Romulus u. Remus, Verg. – u. dav. Īliadēs, ae, m., der Iliade (Abkömmling von der Ilia) = Romulus u. Remus, Ov.: Remus Iliades, Sen.: Iliadae fratres, Romulus u. Remus, Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Ilion

  • 3 Argos

    Argos, n., u. (bes. in den cas. obliqu.) Argī, ōrum, m., I) die später Argolis (s. unten) genannte Landschaft im Peloponnes, die ganze Halbinsel zwischen dem argolischen u. saronischen Meerbusen; dah. poet. für Griechenland übh., Lucan. 10, 60. – II) die Hauptstadt der no. I gen. Landschaft, Argos, Argos Inachium od. Dipsium, Plin. 4, 18: aptum equis, Hor. carm. 1, 7, 9: Plur., Plaut. Amph. prol. 98. Hor. de art. poët. 118. Liv. 31, 25, 2; 32, 25, 11; 34, 23 sqq. u.a. (vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 715). – Dav.: A) Argēus, a, um (Ἀργειος), aus Argos, argivisch, poet. für griechisch übh., Tibur Argeo positum colono (vom Griechen Tiburnus), Hor.: u. so A. Tibur, Ov. (Cic. Tusc. 1, 113 jetzt Argiva sacerdos). – B) Argīvus, a, um (Ἀργειος, mit dem dig. Aeol. ἈργειFος), aus Argos (als Landschaft od. Stadt), argivisch, a) eig.: civitas, Arnob.: orator, Cic.: augur, d.i. Amphiaraus, Hor.: Iuno (als Schutzgöttin von Argos), Cic. u. Verg.: Damocles erat A., aus Argos, ein Argiver, Liv.: u. so Plur. subst., Argīvī, ōrum u. (poet.) ûm, m., die Argiver, Cic. u.a. vgl. Wesenberg u. Kühner Cic. Tusc. 1, 113. – b) poet. übtr. für griechisch übh., Verg. u. Hor.: Plur. subst., Argīvi, die Griechen, Verg. u.a. Dichter. – C) Argolis, lidis, f. (Ἀργολίς), 1) adi. argolisch, argivisch, Alcmene, Ov.: puppis, Ov. – 2) subst. a) die Argiver in, Ov. her. 6, 81 (wo Akk. das): miseris Argolisin (Dat. Plur.), Ov. Ibis 576. – b) die Landschaft Argolis (s. oben Argos no. I), Plin. 4 prooem. § 1. – Dav. Argolicus, a, um (Ἀργολικός), argolisch, sinus, Plin.: mare, Verg.: leo, der nemëische Löwe, Sen. poët. – Dichterisch für griechisch übh., duces, die Anführer im troj. Kriege, Ov.: reges, Verg.: classis, Ov.: navis, das Schiff Argo als Gestirn, Cic. Arat. 277. – D) Argus, a, um, aus Argos, argivisch, pater, Plaut. Amph. prol. 98: Plur. subst. Argī, ōrum, m., die Argiver, Sen. Thy. 119. – III) Argos Amphilochium, eine Stadt in Epirus, beim heutigen Neokhori, Liv. 38, 10, 1: dies. Argos Amphilochi, Mela 2, 3, 10 (Frick 2. § 54 Argi Amphilogii), u. Argos Amphilochicum, Plin. 4, 5.

    lateinisch-deutsches > Argos

  • 4 Argos

    Argos, n., u. (bes. in den cas. obliqu.) Argī, ōrum, m., I) die später Argolis (s. unten) genannte Landschaft im Peloponnes, die ganze Halbinsel zwischen dem argolischen u. saronischen Meerbusen; dah. poet. für Griechenland übh., Lucan. 10, 60. – II) die Hauptstadt der no. I gen. Landschaft, Argos, Argos Inachium od. Dipsium, Plin. 4, 18: aptum equis, Hor. carm. 1, 7, 9: Plur., Plaut. Amph. prol. 98. Hor. de art. poët. 118. Liv. 31, 25, 2; 32, 25, 11; 34, 23 sqq. u.a. (vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 715). – Dav.: A) Argēus, a, um (Ἀργειος), aus Argos, argivisch, poet. für griechisch übh., Tibur Argeo positum colono (vom Griechen Tiburnus), Hor.: u. so A. Tibur, Ov. (Cic. Tusc. 1, 113 jetzt Argiva sacerdos). – B) Argīvus, a, um (Ἀργειος, mit dem dig. Aeol. ἈργειFος), aus Argos (als Landschaft od. Stadt), argivisch, a) eig.: civitas, Arnob.: orator, Cic.: augur, d.i. Amphiaraus, Hor.: Iuno (als Schutzgöttin von Argos), Cic. u. Verg.: Damocles erat A., aus Argos, ein Argiver, Liv.: u. so Plur. subst., Argīvī, ōrum u. (poet.) ûm, m., die Argiver, Cic. u.a. vgl. Wesenberg u. Kühner Cic. Tusc. 1, 113. – b) poet. übtr. für griechisch übh., Verg. u. Hor.: Plur. subst., Argīvi, die Griechen, Verg. u.a. Dichter. – C) Argolis, lidis, f. (Ἀργολίς), 1) adi. argolisch, argivisch, Alcmene, Ov.: puppis, Ov. – 2) subst. a) die Argiver-
    ————
    in, Ov. her. 6, 81 (wo Akk. das): miseris Argolisin (Dat. Plur.), Ov. Ibis 576. – b) die Landschaft Argolis (s. oben Argos no. I), Plin. 4 prooem. § 1. – Dav. Argolicus, a, um (Ἀργολικός), argolisch, sinus, Plin.: mare, Verg.: leo, der nemëische Löwe, Sen. poët. – Dichterisch für griechisch übh., duces, die Anführer im troj. Kriege, Ov.: reges, Verg.: classis, Ov.: navis, das Schiff Argo als Gestirn, Cic. Arat. 277. – D) Argus, a, um, aus Argos, argivisch, pater, Plaut. Amph. prol. 98: Plur. subst. Argī, ōrum, m., die Argiver, Sen. Thy. 119. – III) Argos Amphilochium, eine Stadt in Epirus, beim heutigen Neokhori, Liv. 38, 10, 1: dies. Argos Amphilochi, Mela 2, 3, 10 (Frick 2. § 54 Argi Amphilogii), u. Argos Amphilochicum, Plin. 4, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Argos

См. также в других словарях:

  • Liebe — 1. Ade, Lieb , ich kann nicht weine, verlier ich dich, ich weiss noch eine. Auch in der Form: Adieu Lieb, ich kan nit weinen, wilt du nit, ich weiss schon einen. (Chaos, 60.) »Wenn dir dein Liebchen untreu war, musst du dich nur nicht gleich… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Rache — 1. Auf Rach folgt Ach. – Körte, 4876; Körte2, 6109; Simrock, 8060; Frost, 140. 2. Blinde Bache, schlimme Sache. Lat.: Saepe vindicta obfuit. (Philippi, II, 163.) 3. Der rache seind die Händ ans Hertz gebunden. – Lehmann, 590, 7; Sailer, 174;… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Glück — 1. Am Glück ist alles gelegen. Frz.: Il n y a qu heure et malheur en ce monde. Lat.: Fortuna homini plus quam consilium valet. 2. Bâr d s Glück hat, fürt di Braut hem. (Henneberg.) – Frommann, II, 411, 141. 3. Bei grossem Glück bedarf man gute… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wasser — 1. Alle kleinen Wasser laufen in die grossen. – Simrock, 11227; Körte, 6528; Braun, I, 4928. »Die kleinen Wasser allgemein laufen in die grossen hinein.« Die Russen: Das Wasser, was die Ladoga der Newa gibt, gibt die Newa dem Finnischen Meerbusen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mund — 1. A Müs as iar sat üsh a Uugan. (Nordfries.) – Johansen, 58. Der Mund ist früher satt als die Augen. 2. Alles im Munde, in den Händen nichts. Frz.: Il a dit cela de bouche, mais le coeur n y touche. – Il ne dit ou promet que des lèvres. 3. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Stroh — 1. Altes Stroh muss man nicht aufwühlen, den schlafenden Löwen nicht wecken. (Türk.) 2. Aus leerem Stroh lässt sich kein Weizen dreschen. – Sprichwörtergarten, 425. Böhm.: Sláma nehodí se než do chomouta, a kroupy do jelita. – Ze slámy nebude než …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Glücksrad — 1. Das Glücksrad geht vmb. – Franck, I, 80a; Henisch, 1657, 22; Petri, II, 62; Gruter, I, 11; Sailer, 211; Simrock, 3749. »Das glück ist ein freund der vnbleiblichen ding vnd kan nit still stehn, sonder das glücks rad fürt ein auff den andern… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schuld (Zahlungspflicht) — 1. Alle Schulden muss man bezahlen. – Graf, 236, 90. Mhd.: Alle scult mut man wol gelden. (Homeyer, Sachsenspiegel, I, 65.) 2. Allererst die Schulden, dann die Almosen. – Graf, 221, 267. Erst wenn aus dem Nachlass des Verstorbenen die Schulden… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Haken — 1. Bat en guet Hake sin well, maut sik bi der Tit krümmen. (Grafschaft Mark.) – Woeste, 69, 104. 2. Ein guter Haken bleibt überall hängen. 3. Man muss den Haken auswerfen, es bleibt doch einmal ein Fisch hängen. Dän.: Kast paa krog, og hold om… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Traum — 1. An Druum as an Drek, diar t liawt as an Gek. (Amrum.) – Haupt, 363, 198. 2. Auch im Traum fängt die Spinne Fliegen. – Altmann VI, 452. 3. Auffen Traum ist nicht zu bauen. – Grubb, 160. 4. De Drôm ist n Drogg, dat îs he alltid wäsen un is he… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sand — 1. Aus Sand dreht (kann) man keinen Strick (drehen). – Winckler, XII, 47; Simrock, 8698. 2. Dat is n raren Sand, se(de) de Feling, as he in de Klei kwam (oder kêm). (Ostfries.) – Bueren, 273; Eichwald, 468; Frommann, II, 537, 160; Hoefer, 267;… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»